Pflege Ihrer wasserdichten Ausrüstung
Unsere strapazierfähige wasserdichte Ausrüstung ist für ein Leben voller Abenteuer ausgelegt, erfordert jedoch die richtige Pflege, um ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit zu erhalten. Hier behandeln wir einige Grundlagen zur Pflege und Reparatur von wasserdichter Ausrüstung, darunter das Waschen, Imprägnieren, Reparieren von Löchern und Ersetzen von Reißverschlüssen.
Ein Hinweis zu PFAS-freier wasserdichter Ausrüstung
Wir sind stolz darauf, dass unsere FW25-Shell-Kollektion und zukünftige Kollektionen frei von absichtlich zugesetzten PFAS (per- und polyfluorierten Substanzen) sind, die nachweislich bedenkliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben.
Eine Shell mit einer PFAS-freien Membran und/oder PFAS-freiem DWR erfüllt weiterhin ihre Aufgabe, Sie bei Regen, Wind und Schnee trocken und komfortabel zu halten. Beachten Sie jedoch, dass eine PFAS-freie DWR-Beschichtung nicht so langlebig und widerstandsfähig gegen Öl und Wasser ist und daher möglicherweise häufiger gepflegt werden muss, um ihre wasserabweisende Wirkung langfristig zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie Ihre PFAS-freie Shell häufiger waschen und reaktivieren sowie bei Bedarf die DWR-Beschichtung erneut auftragen müssen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Reinigung Ihrer wasserdichten Ausrüstung
Ob sichtbar oder nicht, Schmutz, Öl, Schweiß, Lagerfeuerrauch und Flecken beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit von wasserdichten Membranen und dauerhaften wasserabweisenden (DWR) Beschichtungen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre wasserdichte Ausrüstung mindestens einmal im Jahr waschen, sowie immer dann, wenn sie sichtbar verschmutzt ist oder unangenehm riecht.
Waschanleitung
Entfernen Sie zunächst überschüssigen Schmutz und Schlamm mit einem trockenen Tuch von Hand. Leeren Sie die Taschen, schließen Sie alle Reißverschlüsse und befestigen Sie lose Laschen oder Riemen, bevor Sie Ihr Kleidungsstück in die Waschmaschine geben. Waschen Sie es nicht zusammen mit anderen stark verschmutzten Kleidungsstücken im selben Waschgang.
Fügen Sie eine kleine Menge Flüssigwaschmittel hinzu. Wir empfehlen Ihnen, ein speziell für Outdoor-Bekleidung entwickeltes Waschmittel zu verwenden, das Sie in Fachgeschäften für Outdoor-Artikel finden, und die Dosierungsanweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen. Verwenden Sie kein Waschpulver, Weichspüler, Fleckenentferner oder Bleichmittel.
Sofern auf dem Etikett des Kleidungsstücks nichts anderes angegeben ist, waschen Sie das Kleidungsstück bei 40 °C, wählen Sie einen Waschgang mit langsamer Schleudergeschwindigkeit und geringer Bewegung und wählen Sie eine zusätzliche Spüloption. Starten Sie dann den Waschgang.


Trocknen
Nach Beendigung des Waschgangs trocknen Sie Ihr wasserdichtes Kleidungsstück im Wäschetrockner bei warmer/mittlerer Hitze und im Schonprogramm.
Sobald das Kleidungsstück trocken ist, trocknen Sie es weitere 20 Minuten im Trockner, um die DWR-Beschichtung zu reaktivieren.
Sie können das Kleidungsstück nicht im Trockner trocknen?
Trocknen Sie das Kleidungsstück stattdessen auf der Leine. Sobald es trocken ist, bügeln Sie es bei niedriger Temperatur und legen Sie dabei ein Handtuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück. Verwenden Sie keinen Dampf.
Auffrischen der Imprägnierung deiner Wetterschutzkleidung
Mit der Zeit verliert eine wasserabweisende Beschichtung ihre Wirksamkeit – auch nach einer Reaktivierung. Du merkst es vielleicht daran, dass die Atmungsaktivität nachlässt oder dass das Außenmaterial sich mit Regen vollsaugt. Dadurch kann Feuchtigkeit nicht mehr entweichen, und der kalte Stoff klebt auf der Haut – was den Eindruck erweckt, dass die Jacke undicht ist. Passiert das, ist es Zeit, deine Kleidung neu zu imprägnieren.
Was ist DWR?
Durable Water Repellent (DWR) ist eine Beschichtung, die auf das Außenmaterial wasserdichter Kleidung aufgetragen wird. Sie sorgt für besseren Komfort bei Nässe, indem sie Wasser zu Tropfen formt, die abperlen und abrollen, anstatt ins Gewebe einzudringen.
Unsicher, ob es Zeit für eine neue Imprägnierung ist?
Wenn dein letztes Abenteuer schon etwas her ist, empfiehlt es sich, die Imprägnierung vor der nächsten Tour zu prüfen. So gehst du vor:
- Lege deine Shell-Jacke oder -Hose flach auf einen Tisch oder eine glatte Oberfläche.
- Besprühe das Kleidungsstück leicht mit Wasser.
- Wenn das Wasser abperlt und abläuft, ist die Imprägnierung noch wirksam.
- Wenn das Wasser ins Gewebe eindringt, ist es Zeit, die Beschichtung zu reaktivieren oder neu aufzutragen.


So imprägnieren Sie
- Befolgen Sie unsere Waschanweisungen für wasserdichte Kleidungsstücke.
- Starten Sie vor dem Trocknen im Wäschetrockner einen zweiten Waschgang. Geben Sie diesmal anstelle eines Spezialwaschmittels ein Imprägniermittel hinzu, das Sie in Fachgeschäften für Outdoor-Artikel finden, und befolgen Sie die Dosierungs- und Waschganganweisungen des Produkts. Starten Sie dann den Waschgang.
- Trocknen Sie das Kleidungsstück im Wäschetrockner bei warmer/mittlerer Temperatur im Schonprogramm.
- Sobald das Kleidungsstück trocken ist, trocknen Sie es weitere 20 Minuten im Wäschetrockner, um die DWR-Ausrüstung zu reaktivieren.
Sie können das Kleidungsstück nicht im Wäschetrockner trocknen?
Hängen Sie das Kleidungsstück stattdessen zum Trocknen auf und bügeln Sie es nach dem Trocknen bei niedriger Temperatur, wobei Sie ein Handtuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück legen. Verwenden Sie keinen Dampf.
Löcher reparieren
Unsere wasserdichte Ausrüstung ist auf Langlebigkeit ausgelegt, aber draußen können Unfälle passieren. Wenn du ein Loch im Außenstoff hast, besorge dir selbstklebendes Reparaturband oder -flicken, die es in den meisten Outdoor-Fachgeschäften gibt. Hat dein Produkt eine GORE-TEX-Membran, frage nach einem GORE-TEX Reparaturset mit Flicken aus GORE-TEX-Gewebe, um deine Jacke möglichst passend zu reparieren. Befolge dann diese Schritte, um das Loch zu schließen und Wasser abzuhalten.
- Schneide lose Fäden rund um das Loch ab und entferne vorsichtig Schmutz und Rückstände.
- Reinige und trockne die Stelle mit einem Tuch. Vermeide Maschinenwäsche, da das Loch dadurch größer werden könnte.
- Bereite deinen Reparaturflicken oder das Band vor. Falls du zuschneiden musst, zeichne eine ovale Form (oder eine andere mit runden Kanten) auf die Rückseite. Achte darauf, dass der Flicken ca. 1 cm Rand um das Loch hat. Schneide die Form mit abgerundeten Ecken aus.
- Ziehe die Schutzfolie ab, ohne die Klebeseite zu berühren, und platziere den Flicken über dem Loch. Drücke ihn fest auf den Stoff.
- Nutze einen Fingernagel oder z. B. eine Kreditkarte (ohne scharfe Kanten), um Luftblasen herauszustreichen.
- Halte noch etwas Druck – und du bist fertig.


Einen Reißverschluss wechseln
Einen kaputten oder defekten Reißverschluss-Schieber zu ersetzen ist einfacher, als du vielleicht denkst. Alles, was du brauchst, sind eine Zange sowie ein neuer Schieber und Stopper, die du über unseren Kundenservice bestellen kannst.
- Öffne das Kleidungsstück und lege es auf eine flache Oberfl äche.
- Entferne den Stopper oben am Reißverschluss mit der Zange und nimm den Schieber ab.
- Setze den neuen Schieber ein und achte darauf, dass das schmale Ende nach unten zeigt.
- Ziehe den Reißverschluss zu, um sicherzugehen, dass er funktioniert.
- Befestige den neuen Stopper mit der Zange.
Weitere Fragen zu Pflege und Reparatur?
Wende dich an unser Kundenserviceteam unter [email protected], um Beratung und Ersatzteile zu erhalten.